Straßenbahn-Triebwagen des Typs ET50 wurden in der Vereinigung Volkseigener Betriebe des Lokomotiv- und Waggonbaus (VVB LOWA) in Werdau produziert. Die Bezeichnung ET50 setzt sich aus ET (Einheits-Triebwagen) und 50 (Baujahr 1950) zusammen. 1954 wurde die Produktion zum VEB Waggonbau Gotha verlagert, wo die Fahrzeuge bis 1956 unter der Bezeichnung ET54 weiter produziert wurden.
Mit den LOWA-Wagen begann in vielen ostdeutschen Städten nach dem Krieg die Modernisierung der Straßenbahn. Heute existieren zwar einige LOWA-Museumswagen, jedoch keiner als Einrichtungswagen im Zustand nach dem Umbau im Raw Berlin-Schöneweide.
Der originale Frankfurter Triebwagen 38 aus der gleichen Bauserie ist leider nicht mehr vorhanden, deshalb haben wir uns entschlossen, dieses Fahrzeug als „Kopie“ wieder herzurichten.
Weitere Bilder in unserer Galerie
| Fahrzeugtyp: | ET54 |
| Baujahr: | 1955 |
| Hersteller: | VEB Waggonbau Gotha |
| Elektrische Ausrüstung: | LEW Hennigsdorf |
| Sitzplätze: | 20 |
| Stehplätze: | 62 |
| Länge des Wagenkastens: | 10500 mm |
| Breite: | 2200 mm |
| Antriebsleistung: | 2x 60 kW |